top of page

Die Metamorphose ist eine manuelle Behandlungsmethode mit energetischer Wirkung, die darauf abzielt, die Selbstheilungskraft im Menschen zu aktivieren.

 

Anwendung und Wirkungsweise

Durch die sanfte Berührung der Reflexzonenbereiche der Wirbelsäule und des Beckens an den Füssen, Händen und am Kopf werden Blockaden und überholte Lebensmuster gelöst, sodass die Lebensenergie freier fließen kann.

 

Die drei Behandlungszonen entsprechen den drei Grundtätigkeiten des Lebens: Denken (Kopf), Bewegen (Hände) und Handeln (Füße). Leben bedeutet Auseinandersetzung und zieht Wandel nach sich. Zuerst überlegen wir, dann beginnen wir uns zu bewegen und führen die Handlung schliesslich aus, die wiederum ihre Auswirkungen hat. Die Metamorphose-Behandlung bringt Bewegung.

 

Theoretische Grundlage

Die Behandlungsmethode der Metamorphose basiert auf dem Prinzip der Entsprechungen: Die Reflexzone der Wirbelsäule entspricht der Schwangerschaft, die Reflexzone des Beckens dem Lebensweg nach der Geburt.

 

Bereits während der Schwangerschaft entstehen fundamentale Prägungen. Bereits von der befruchteten Eizelle bis zur Geburt ist der Mensch mit seiner Umwelt verbunden und erlebt Einflüsse, die sein Wesen formen. Die Reaktionen auf die Umwelt entstehen aus den Unterschieden zwischen den Bedürfnissen des sich entwickelnden Menschen und den Ansprüchen der äusseren Bedingungen. Diese Reibung führt zur Entwicklung von Lebensstrategien, die sich als Lebensmuster im Unterbewusstsein festsetzen und das nachgeburtliche Leben beeinflussen.

Auch im nachgeburtlichen Leben erlebt der Mensch Reibung mit der Umwelt. Äussere Bedingungen sind selten ideal. Je nach dem, wie der Mensch damit umgeht, können auch in der postnatalen Phase Blockaden und Muster entstehen.

Durch die Metamorphose-Behandlung bietet einen gezielten Zugang zum Unterbewusstsein, wodurch Blockaden gelöst und festgefahrene Lebensmuster transformiert werden können.


Metamorphose-Behandlung
Isabelle Marthaler

Do 12-19h, Fr 12-19h

c/o Praxis NahundGut, Gutstrasse 1, 8055 Zürich

© Isabelle Marthaler

bottom of page